Besondere Formate

Besondere Formate

Unsere besonderen Formate reichen von klassischen Konzerten an besonderen Orten zu besonderen Konzepten an bekannten Orten.

Kammer Musik Theater veranstaltet klassische Konzerte in der Tradition des Internationalen Kammermusikfestivals Nürnberg. Neben Konzerten bei Kerzenschein im Rittersaal der Kaiserburg werden auch Orte ausgewählt, die mit der Musik des Programms kommunizieren. Dazu gehörten zum Beispiel das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände oder aufgelassene Industriehallen auf dem alten AEG-Gelände.

Gegenwärtig im Programm

Meistersinger Parcours

Ein Spaziergang entlang der Originalschauplätze der Meistersinger von Nürnberg
mit Musikausschnitten, Lesungen und heiteren Anekdoten

————————–am 24. Juni 2023 (Johannistag)

————————–am 9. und 10. September

————————–jeweils um 11 und 15 Uhr
————————–Ticket 15 €

Zu Fuß geht es vom Richard Wagner Platz,
über das GMN, das Museum Kühnertsgasse
zur Katharinenruine.

Strecke insgesamt: 1,2 km

Dauer: ca zwei Stunden

Verwandtenbesuche können bohrend langweilig sein. Sie können aber auch Ausgangspunkt eines Kunstwerks von Weltgeltung werden. So geschehen im Falle von Richard Wagner. Ein real erlebter, tragisch-komischer Sänger-Aufruhr in der verwinkelten Nürnberger Altstadt wird zur Keimzelle einer der berühmtesten Opern der Musikgeschichte, den Meistersingern von Nürnberg. Lassen Sie uns auf literarisch-musikalische Spurensuche gehen.

Das Haus am heutigen Richard-Wagner-Platz konnte der Dichterkompo- nist noch gar nicht kennen, denn es wurde erst zwischen 1901 und 1905 errichtet. Doch das Neue Stadttheater am Ring verstand sich dezidiert als Wagner-Haus und machte das schon an seiner Schaufassade deutlich…

Moderation, Piano

Neunmal besuchte Wagner Nürnberg. U.a. 1861, wo er sich in das Besu- cherbuch mit seiner Tochter Blandine eintrug. Aber sein Interesse galt nicht der Instrumentensammlung, sondern Zeugnissen aus dem „alten Nürnberg“ wie die Folterwerkzeuge der Henker. Denn zu dem Zeitpunkt sollten die Meistersinger in Wort und Musik gesetzt werden und darin sollte es auch ein wenig gruselig zugehen. Der Musikdramatiker konnte nicht ahnen, dass seine einzige erhaltene Opernpartitur, nämlich seine Meistersinger, seit 1902 zu den Schätzen des Germanischen Nationalmuseums zählen würden.

Lesung, Moderation

Wie militant können Spießer werden? Und steckt nicht selbst in der bürgerlichsten Existenz ein kleiner anarchischer Geist? Nürnberg als ideale Stadtgesellschaft entwickelt Richard Wagner in seinem Musikdrama der Meistersinger und thematisiert damit zugleich die Real-Politiktauglichkeit von Kultur. Ausgangspunkt war eine (fiktive?) Wirtshaus-Prügelei im Handwerkerviertel… Was Johann Adam Saubermann, Wilhelmine Schröder-Devrient, Clara und Heinrich Wolfram damit zu tun haben? Wir werden es hören…

Lesung, Moderation, Lied, Piano

Ein Kämmerer, der neutönend singt. Ein verarmter Landadeliger, der dem Ruf Stadtluft macht frei folgt. Und jede Menge Traditionskritik und Liebeskonflikte. Stoff, aus dem nicht nur Soaps gestrickt sind, sondern auch ein musikdramatischer Meisterwurf. Und der beginnt ausgerechnet bei einem Gottesdienst. Da sage noch einer, liturgische Veranstaltungen seien jenseits aller sinnlich-hormoneller Reize…

Lesung, Moderation, Piano

Mitwirkende

Sprecher: Thomas Dietz / SängerIn: Rebecca Martin /
Klavier: Linlin Fan / Moderator: Jens Voskamp /

Veranstalter

Kammer Musik Theater e.V.

in Kooperation mit der Stadt Nürnberg, dem Staatstheater Nürnberg, dem Germanischen Nationalmuseum, der Stadt-bibliothek, den Altstadt-freunden und dem Richard-Wagner-Verband Nürnberg

Kartenbestellung

    Alle Angaben sind erforderlich!



    24.06.2023, 11 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    24.06.2023, 15 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    ----------------------------

    09.09.2023, 11 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    09.09.2023, 15 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    ----------------------------

    10.09.2023, 11 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    10.09.2023, 15 Uhr - Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz

    ----------------------------

    Mir ist bekannt, dass sich das Programm ändern kann.Mit meiner Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären ich mich einverstanden, dass Aufnahmen zur Veröffentlichung in allen Medien gemacht werden.

    Alle Konzerte beginnen am Richard-Wagner-Platz und enden an der Katharinenruine.

    Nachdem Sie Ihren Kartenwunsch an uns gesendet haben erhalten Sie eine Mail mit einer Übersicht und weiteren Informationen.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie den Betrag für Ihre bestellten Karten bereits im Vorfeld überweisen würden.

    Bankverbindung

    IBAN: DE35 760 501 01 0004 703 807

    ...Nah Dran

    Kammer Musik Theater kommt mit …nah dran auch in das eigene Zuhause. Private »Wohnzimmerkonzerte«, Lesungen oder Tanz ermöglichen einen persönlichen Kontakt zu den Kunstschaffenden. Das Programm richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Gastgeber. Das Wohnzimmer kann selbstverständlich auch eine Gartenlaube sein oder ein gemeinsamer Hausflur. Überall da, wo Menschen anderen Menschen ungestört zuschauen und zuhören können.

    Das Herbstprogramm ist in Planung.

    …Nah Dran in Ihrem Wohnzimmer?

    Sie interessieren Sich für eine Veranstaltung in Ihren Räumen?

    Kontaktieren Sie uns gerne.

    Kontakt

    Weitere Empfehlungen